Wie Entsteht Ein Seitlicher Zusammenstoß?
Die meisten seitlichen Zusammenstöße ereignen sich, wenn ein Fahrer Verkehrszeichen oder Lichtsignale ignoriert. Situationen wie das Überfahren einer roten Ampel, das Missachten eines STOP-Schilds oder das Linksabbiegen ohne Überprüfung, ob die Straße frei ist, führen häufig zu solchen Unfällen. Neben menschlichem Versagen können auch Faktoren wie Alkohol am Steuer, Müdigkeit oder technische Mängel am Fahrzeug zu einem Zusammenstoß beitragen.
Folgen Seitlicher Zusammenstöße
Im Gegensatz zu Frontal- oder Heckkollisionen stellen seitliche Zusammenstöße ein größeres Risiko für die Insassen dar, da die Seiten des Fahrzeugs weniger Schutz bieten. Die Aufprallkraft bei solchen Kollisionen kann zu schweren Verletzungen führen, wie Kopf-, Nacken- und Wirbelsäulenverletzungen, Knochenbrüchen und sogar Lähmungen. Besonders gefährdet ist die Person, die sich näher an der Aufprallstelle befindet.
Neben physischen Verletzungen können solche Zusammenstöße auch psychologische Folgen haben, wie posttraumatischen Stress, sowie erhebliche finanzielle Verluste durch Fahrzeugreparaturen, medizinische Kosten und Verdienstausfall.
Schritte Nach Einem Zusammenstoß
Nach einem seitlichen Zusammenstoß ist der erste und wichtigste Schritt, die eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen Beteiligten zu gewährleisten. Wenn möglich, bewegen Sie das Fahrzeug an einen sicheren Ort, um weitere Kollisionen zu vermeiden. Danach sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Verletzungen überprüfen: Unabhängig davon, ob Sie sofort Schmerzen verspüren oder nicht, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da viele Verletzungen erst später auftreten können.
- Beweise sichern: Fotos von der Unfallstelle, den Fahrzeugen und Verletzungen sowie Informationen über die anderen Beteiligten sind entscheidend für die spätere Schadensbewertung.
- Polizei rufen: Ein Polizeibericht kann ein wertvoller Beweis bei der Regulierung von Versicherungsansprüchen sein.
- Versicherung informieren: Die Einreichung eines Anspruchs bei der Versicherungsgesellschaft ist notwendig, um den Entschädigungsprozess zu starten.
- Schadensgutachter beauftragen: Ein erfahrener Gutachter kann Ihnen helfen, eine faire Entschädigung zu erhalten und Sie vor unbegründeten Forderungen der Gegenseite zu schützen.
Feststellung Der Schuld
Die Schuld an seitlichen Zusammenstößen wird meist dem Fahrer zugeschrieben, der die Verkehrsregeln nicht eingehalten hat. In einigen Fällen kann die Verantwortung jedoch geteilt oder sogar auf eine dritte Partei übertragen werden, wie den Fahrzeughersteller (bei technischen Mängeln) oder die zuständigen Behörden für die Straßeninstandhaltung (wenn entsprechende Verkehrszeichen fehlen).
Warum Ist Fachliche Hilfe Wichtig?
Seitliche Zusammenstöße können rechtlich kompliziert sein, insbesondere bei der Feststellung der Schuld und der Schadensregulierung. Ein erfahrener Schadensgutachter kann Ihnen nicht nur bei der Beweissicherung und den Verhandlungen mit den Versicherungsunternehmen helfen, sondern auch sicherstellen, dass Sie eine gerechte Entschädigung für den erlittenen Schaden erhalten.
Fazit
Ein seitlicher Zusammenstoß kann eine traumatische Erfahrung mit langfristigen Folgen sein. Richtiges Handeln nach dem Unfall ist entscheidend für Ihre Sicherheit und den Schutz Ihrer Rechte. Sichern Sie Beweise, wenden Sie sich an Fachleute und ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen, um die Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht.
Wenn Sie professionelle Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Asim Mrković für die Schadensbewertung und -regulierung. Mit Erfahrung und Engagement helfen wir Ihnen, die Folgen des Unfalls zu bewältigen und die maximale Entschädigung zu sichern.