Auto zerkratzt – und dann mit dem Pinsel „repariert“? Leider kein Einzelfall!

Auto zerkratzt – und dann mit dem Pinsel „repariert“? Leider kein Einzelfall!

Das Auto ist geparkt – und bei der Rückkehr entdecken Sie einen Kratzer. Doch diesmal ist es schlimmer: Der Verursacher hat versucht, den Schaden mit einem Pinsel und etwas Farbe zu überdecken. Das Ergebnis? Noch auffälliger – und teurer zu reparieren.

INHALT DES BLOGPOSTS

Auto zerkratzt – und dann mit dem Pinsel „repariert“? Leider kein Einzelfall!

 

Warum versuchen Menschen, Unfallschäden zu vertuschen?
  • Angst vor rechtlichen Folgen oder höheren Versicherungskosten.
  • Hoffnung, dass der Schaden nicht bemerkt wird.
  • Fehlende Verantwortungsbereitschaft.
Wichtig: Fahrerflucht ist strafbar – auch bei Parkschäden.

Wie hilft eine Dashcam?

  • Erkennt Bewegungen im Parkmodus.
  • Liefert Beweise bei Unfallflucht.
  • Abschreckung durch sichtbare Kamera.

Was ist zu tun?

  1. Schaden fotografieren – aus mehreren Perspektiven.
  2. Kameras in der Umgebung prüfen.
  3. Schaden der Polizei melden.
  4. Unabhängigen Gutachter kontaktieren – wie mich.

 

Wer ist Asim?

Ich heiße Asim und bin Kfz-Gutachter mit langjähriger Erfahrung. Ich dokumentiere Schäden professionell und unterstütze Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

 

Fazit

Schäden zu vertuschen, ist keine Lösung. Falls es Ihnen passiert:
  • Beweise sichern
  • Anzeige erstatten
  • Gutachter rufen (Asim Mrkovic)
Verwenden Sie die Dashcam gemäß den Vorschriften des Landes, in dem Sie sich befinden.

More Posts